Stolpersteine putzen

Im Vorfeld des Gedenkens an die Opfer der Bombardierung Dessaus am 7. März 1945 soll jährlich ein öffentliches Zeichen gegen Rassismus, Diskriminierung und Intoleranz gesetzt werden: STOLPERSTEINE sichtbar machen!

Die Stadt Dessau-Roßlau ruft gemeinsam mit der Werkstatt Gedenkkultur im Kiez e. V. die Einwohnerinnen und Einwohner der Stadt Dessau-Roßlau zum Putzen der STOLPERSTEINE auf. In die Aktion sind 55 Standorte in Dessau und Roßlau mit zum Teil mehreren Gedenksteinen einbezogen. Ziel ist, dass die Bürgerschaft ein deutliches Zeichen im Umgang mit der Geschichte der Stadt setzt und daran mitwirkt, die Opfer des nationalsozialistischen Terrors in würdiger Erinnerung zu behalten.

„Stolpersteine“ sind ein Projekt des Künstlers Gunter Demnig, sie erinnern europaweit an Menschen, die in der Zeit des Nationalsozialismus entrechtet, vertrieben und ermordet wurden. Am Ort der letzten Wohnung werden im Gehweg Pflastersteine mit einer beschrifteten Messingplatte verlegt, seit 2008 auch in Dessau-Roßlau.

Wählen Sie einen oder mehrere Stolpersteine

Mit der Übernahme einer „Reinigungspatenschaft“ im Rahmen dieser Aktion erklären sich die Interessenten bereit, an diesem Konzept der ehrenden Erinnerung teilzunehmen. Aktionen oder Konzeptionen, die diesem Anliegen der Erinnerung in irgendeiner Art zuwider laufen, werden von den Veranstaltern nicht zugelassen beziehungsweise zur Anzeige gebracht. Der Aufruf wird im Februar auf der Website der Stadt Dessau-Roßlau veröffentlicht.

Tipps zur Reinigung und Pflege

Für die Reinigung sind alle gebräuchlichen Putzmittel für Metalle geeignet. Bewährt haben sich Putz- und Poliermittel für Messing, die in vielen Geschäften und Drogeriemärkten zu erhalten sind und bei normal verschmutzten Steinen ausreichen. Bei der Nutzung dieser milchigen Metall-Putzmittel sollten Sie jedoch darauf achten, dass Sie das Mittel gering dosiert zunächst auf einen Stofflappen und nicht direkt auf die Messingplatte geben. Sie vermeiden dadurch weiße Putzmittelränder auf dem umliegenden Pflaster, die sich nur sehr langsam wieder zersetzen. Nachdem Sie die Messingplatte mit der Reinigungsmilch eingerieben haben, lassen Sie das Mittel für ca. eine Minute antrocknen. Danach können Sie die Messingplatte mit einem trockenen Tuch blank reiben. Sollte das Reinigungsergebnis danach noch nicht Ihren Vorstellungen entsprechen, wiederholen Sie den Vorgang. Bei stark verunreinigten Stolpersteinen können Sie zusätzlich vorab auch Wasser und danach das Reinigungsmittel und die harte Seite eines handelsüblichen Küchenschwamms verwenden. Ein weiterer Tipp bei starker Verschmutzung ist feine Putzwolle.