Opfer des National­sozialismus (6): Zwangsarbeiter

Die Wirtschaft des Dritten Reiches basierte während des Weltkriegs in hohem Maße auf der Ausbeutung von Zwangsarbeitern. Sie mussten unter menschenunwürdigen Bedingungen vor allem für die stetig forcierte Kriegsproduktion arbeiten. Mehr als 30.000 Arbeitslager gab es allein in Deutschland.

Auch in Dessau-Roßlau wurden Tausende von Zwangsarbeitern beschäftigt: in den Junkers-Werken, in anderen Großbetrieben, im Wohnungs- und Straßenbau. Vor allem für die in der Sowjetunion zwangsrekrutierten „Ostarbeiter“ und die Kriegsgefangenen waren es Jahre des Leids und der Erniedrigung.

Die ausführliche Darstellung „Zur Geschichte der Opfer des Nationalsozialismus in Dessau-Roßlau (5): Zwangsarbeiter“ von Bernd G. Ulbrich als PDF.