Schriftenreihe der Moses-Mendelssohn-Gesellschaft Dessau e.V.
Schriftenreihe der Moses-Mendelssohn-Gesellschaft Dessau
Seit 1993 gibt die Moses-Mendelssohn-Gesellschaft Dessau e. V. eine Schriftenreihe heraus, in der Forschungsresultate zur deutsch-jüdischen Geschichte, mit besonderem Schwerpunkt auf die Region Anhalt, veröffentlicht werden. Einige Beispiele:
-
Nr. 25
Bernd G. Ulbrich: Personenlexikon zur Geschichte der Juden in Dessau
Dessau-Roßlau 2009, 78 Seiten, Preis 5,00 € -
Nr. 39
Bernd G. Ulbrich: Das anhaltische Landesrabbinat (1886 bis 1939) Dessau-Roßlau 2016, ISBN 978–3–9818477–1–0, 56 Seiten, mehrere Abb., Preis 5,00 € -
Nr. 31
Moritz Dessauer: Der deutsche Plato. Erinnerungsschrift zu Moses Mendelssohns 150jährigem Geburtstage (Berlin 1879)(Herausgegeben von Bernd G. Ulbrich) Dessau-Roßlau 2011, 32 Seiten, Preis 4,00 € -
Nr. 19
Gedächtnis-Ausstellung aus Anlass der 200. Wiederkehr des Geburtstages des Philosophen Moses Mendelssohn vom 6. September bis 5. Oktober 1929 in Dessau. Katalog (Herausgegeben von Günter Ziegler) Dessau-Roßlau 2007, ISBN 978–3–00–022531–4, 64 Seiten, mehrere Abb., Preis 3,50 € -
Nr. 21
Bernd G. Ulbrich: Das Dessauer Denkmal für Moses Mendelssohn (1890 bis 1938) Dessau-Roßlau 2008, 60 Seiten, mehrere Abb., Preis 5,00 € -
Nr. 10
Die Stiftungen der Baronin Julie von Cohn-Oppenheim. Geschichte und Schicksal (Herausgegeben von Günter Ziegler) Dessau 2000, 80 Seiten, zahlreiche Abb., Preis 5,00 €
Schriftenreihe der Moses-Mendelssohn-Gesellschaft Dessau e.V. PDF