Faltblatt Jüdisches Leben in Dessau
Das handliche Faltblatt (gedruckt erhältlich im Kiez e.V., PDF-Datei 4,3 MB) veranschaulicht mit Bildern und Texten historische Orte jüdischen Lebens, die zerstört wurden.
Ein Stadtplan lädt zum Rundgang ein und bietet Orientierung in der nach dem Krieg veränderten Straßenführung. Vom religiösen und kulturellen Zentrum der jüdischen Gemeinde in Dessau blieben nur der jüdische Friedhof und das ehemalige Rabbinerhaus erhalten, heute Sitz der seit 1994 wieder bestehenden Jüdischen Gemeinde und des Jüdischen Kulturvereins.
Das Faltblatt enthält eine Chronik jüdischen Lebens seit 1672 und Informationen zu Moses Mendelssohn (1729 in Dessau geboren) und Kurt Weill (1900 in Dessau geboren).
Faltblatt Jüdisches Leben in Dessau PDF