7 Orte jüdischen Lebens in Dessau

Die historische „Sandvorstadt“ war das religiöse und kulturelle Zentrum jüdischen Lebens in Dessau. Beschreibungen der wichtigsten historischen Orte sind ergänzt durch historische Bilder (Stadtarchiv Dessau-Roßlau, Museum für Stadtgeschichte). Ein Stadtplan bietet Orientierung in der nach dem Krieg veränderten Straßenführung und lädt zum Rundgang ein. Erhalten blieben nur der jüdische Friedhof und das ehemalige Rabbinerhaus, heute Sitz der seit 1994 wieder bestehenden Jüdischen Gemeinde und des Jüdischen Kulturvereins.

20 bebilderte Seiten DIN A4, Ausdrucke geeignet für Ausstellung oder Hefter:
(1) Alte Synagoge (2) Rabbinerhaus (3) Synagoge und Gemeindehaus (4) Israelitischer Friedhof (5) Franzschule (6) Moses Mendelssohns Geburtshaus (7) Kurt Weills Geburtshaus

7 Orte jüdischen Lebens in Dessau PDF