In einer Abstimmung entscheidet sich eine Mehrheit von 58,8% der Wörlitzer Einwohner für eine Eingemeindung nach Dessau.
25. Mai
Festgottesdienst zum 500. Jubiläum der Grundsteinlegung der Marienkirche.
15. September
Einweihung der Stadtschwimmhalle, aus der mit Unterstützung durch das Urban-II-Programm der EU das Gesundheitsbad wurde.
5. Oktober
René Sittner, Geschäftsführer der „konsument“ Dessau GmbH, und Projektentwickler Klaus Orff präsentieren die Neubaupläne für die Bebauung des ehemaligen Standortes des Horten-Kaufhauses.
16. Oktober
Oberbürgermeister Otto erreicht sein 65. Lebensjahr und scheidet Altershalber zum Monatsende aus dem Amt. Der in Dessau geborene Schauspieler und Komiker Dieter Hallervorden wird zum Ehrenbürger der Stadt Dessau ernannt.
1. November
Baudezernent Karl Gröger wird amtierender Oberbürgermeister von Dessau.
4. Dezember
Nach zehnjähriger Arbeit ist die Sanierung des Bauhausgebäudes abgeschlossen.
Eröffnung der Sonderausstellung „Ikone der Moderne“.
14. Dezember
Karl Gröger, amtierender OB von Dessau, und Klemens Koschig, Bürgermeister von Roßlau, unterschreiben den Fusionsvertrag der beiden Städte zur neuen Doppelstadt Dessau-Roßlau.
15. Dezember
Eröffnung der restaurierten Wallwitzburg im Georgengarten.