2002

7. März
Mit der Fertigstellung der Sanierung des Meisterhauses Muche/ Schlemmer ist die Sanierung der fünf erhaltenen Gebäude der Meisterhaussiedlung abgeschlossen.
24. März
Die neu geschaffene Fritz-Hesse-Medaille für besondere Verdienste um die Stadt Dessau wird an Hans Georg Lingner, langjähriger Ortsbürgermeister von Mildensee, erstmals verliehen.
10. April
Bundsumweltminister Jürgen Trittin, Präsident des UBA Andreas Troge und Ministerpräsident Reinhard Höppner legen den Grundstein für den Neubau des Umweltbundesamtes in Dessau.
5. Juli
Feierliche Eröffnung der der 6,2 km langen Straßenbahnstrecke zum Neubaugebiet Zoberberg.
13. August
Höhepunkt des „Jahrhunderthochwassers“ an Elbe und Mulde auch in Dessau. Es muss Katastrophenalarm ausgerufen, die Ortsteile Mildensee und Waldersee sowie die Wasserstadt evakuiert werden. Die Pegel der Flüsse erreichen ihren Höchststand: Mulde: 6,25 m und Elbe: 7,16 m
18. August
Der Schwedenwall im Osten von Waldersee hält nicht mehr Stand und bricht und der Ort wird überflutet. Es bietet sich ein Bild der Verwüstung.
13. September
Nach 32 Tagen kann der Katastrophenalarm aufgehoben werden.
8. November
Einweihung der Friedensglocke auf dem Platz vor dem Rathaus (siehe 31.1.1990).
12. Dezenber
Ein ICE wird im Hauptbahnhof auf den Namen „Dessau“ getauft.

das Jahr 2001

das Jahr 2003