1997

19. März
Grundsteinlegung für das neue Gebäude der Stadtsparkasse Dessau in der Poststraße.
24. April
Beginn des Ausbaus der Ausstellungshalle für das Technikmuseum „Hugo Junkers“
25. April
Eröffnung der dreiteiligen Ausstellung aus Anlass des 250. Geburtstages von Fürst Leopold I. von Anhalt-Dessau (des „Alten Dessauers“) in der Anhaltischen Gemäldegalerie, im Schloss Mosigkau und im Museum für Stadtgeschichte.
5. Mai
Der Anbau am Rathaus ist bezugsfertig.
11. Juni
Unterzeichnung des Vertrages zwischen der Stadt Dessau und Hochtief über die Restaurierung des Meisterhauses Klee/Kandinsky.
18. Juni
Grundsteinlegung für das erste Grundstück in der entstehenden „Waldsiedlung“ Kochstedt.
20. Juni
Nach Abschluss der Sanierung des Hauses Mittelring 38 in der von Walter Gropius zwischen 1927 und 1930 errichteten Siedlung Dessau-Törten, zieht die Moses Mendelssohn-Gesellschaft ein.
3. Juli
Richtfest für das neue Berufsschulzentrum an der Junkersstraße.
30. August
Zum 100. Geburtstag der Bauhausmeisterin Gunta Stölzl eröffnet das Bauhaus eine Werkschau zu Leben und Werk der Künstlerin
31. August
In der Aula des Bauhauses wird die Urkunde zur Aufnahme der Bauhausstätten in Dessau und Weimar in die Weltkultur- und Naturerbeliste der UNESCO übergeben.
1. Oktober
Schloss Mosigkau geht in die Kulturstiftung DessauWörlitz über.
7. Oktober
Einweihung des neu errichteten Blutspende-Zentrums Dessau.
22. Oktober
Bertolt Brecht und Kurt Weill kommen – als Bronzedoppelplastik – auf dem Lidiceplatz zusammen. Die Plastik von Bertolt Brecht von Bernd Göbel erwarb die Stadt auf der Bezirkskunstausstellung und wurde zu Beginn der 1980er Jahre vor dem Rathaus aufgestellt. 1996 schuf Prof. Bernd Göbel im Auftrag der Stadt Dessau für den neugestalteten Lidiceplatz das plastische Ensemble.
11. November
Richtfest beim Kino- und Geschäftszentrum Wolfgangstraße.
13. November
Grundsteinlegung für den Ersatzneubau „Altenpflegeheim Essener Straße“.
22. November
Eröffnung der Ausstellung „Verrat an der Moderne – Anhaltische Gemäldegalerie 1927–1937“ anlässlich der Feier ihrer Gründung vor 70 Jahren.

das Jahr 1996

das Jahr 1998