Die Städtepartnerschaft mit Ludwigshafen (Rheinland-Pfalz) wird unterzeichnet.
8. Mai
Letzte „Wahlen“ zur Stadtverordnetenversammlung. Im Anschluss gibt es massive Proteste von Bürgerrechtlern gegen die Rechtmäßigkeit des amtlichen Endergebnisses, da eigene Beobachtungen Zweifel an dem 99-%-Ergebnis aufkommen ließen. Auch in Dessau wurden die Wahlen gefälscht.
28. Mai – 5. Juni
Festwoche anlässlich der 775-Jahrfeier zur Gründung der Stadt Dessau.
5. Juni
Festumzug zur 775-Jahrfeier der Stadt Dessau.
August
Ausstellung „Experiment Bauhaus“ das Bauhaus-Archiv Berlin (West) zu Gast im Dessauer Bauhaus. Der Regierende Bürgermeister von Berlin (West) Eberhard Diepgen eröffnet die Ausstellung.
9. November
Einweihung der Stele zum Gedenken an die jüdischen Opfer des Nationalsozialismus an der Ecke Askanische/Kantorstraße. Text: „Den jüdsichen Männern, Frauen und Kindern, die dem Naziterror von 1933 bis 1945 zum Opfer fielen.“ Text auf der Grundplatte: „Hier stand die Synagoge der Stadt Dessau – Eingeweiht am 18.2.1908 – Zerstört am 9. November 1938“.