1916

Das Krankenhaus der Anhaltischen Diakonissenanstalt in Dessau wird gebaut.

27. Januar
Karl Liebknecht und Rosa Luxemburg gründen in Berlin den Spartakusbund.
24. März
Der SPD-Vorsitzende Hugo Haase stimmt gegen den „Not-Etat“ der Reichsregierung, tritt aus der SPD-Reichstagsfraktion aus und gründet die Sozialdemokratische Arbeitsgemeinschaft (SAG).
22. Mai
Zur Sicherstellung der Lebensmittelversorgung wird das Kriegsernährungsamt gegründet.
29. August
Paul von Hindenburg und Erich Ludendorff treten an die Spitze der Oberste Heeresleitung (OHL).
11. Oktober
Das preußische Kriegsministerium ordnet an, alle im Heer dienenden bzw. ausgemusterten Juden zu erfassen („Judenzählung“).
28. Oktober
Der aus Dessau stammende Kampfflieger Oswald Boelcke (1891–1916) stirbt bei einem Luftgefecht über Nordfrankreich.
6. November
Im Gaswerk Dessau kommt es zu einer Explosion mit schweren Schäden.
4. Dezember
Alle im Deutschen Reich vorhandenen Kohlrüben werden zur Sicherung der Volksernährung beschlagnahmt („Kohlrübenwinter“).

das Jahr 1915

das Jahr 1917