1911

Januar
In Berlin wird die „Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften“ (heute: Max-Planck-Gesellschaft) gegründet.
18. Januar
Zwischen Dessau und Bitterfeld wird die erste elektrische Eisenbahnstrecke Deutschlands eröffnet.
31. März
Im vergangenen Geschäftsjahr des Anhaltischen Kunstvereins ist die Kunsthalle im Mai, August, September und vom 1. Oktober 1910 für Ausstellungen geöffnet: u. a. eine der Graphischen Vereinigung in Leipzig auf Anregung des Graphischen Vereins in Dessau, eine weitere gegen Schundliteratur, die der Dessauer Lehrerverein veranstaltet sowie eine von Stickereien von Frau von Brauchitsch in München. Am Ende des Geschäftsjahres tritt der Vorsitzende des Vereins, Oberst Ferdinand von Losch, nach 16-jähriger Tätigkeit aus Krankheitsgründen vom Vorsitz des Vereins zurück. Vorsitzende werden Dr. Ing. Wilhelm von Oechelhaeuser und Dr. Fritz Ostermayer.
3. September
Rund 200.000 Menschen nehmen im Treptower Park in Berlin an der bis dahin größten Antikriegskundgebung in Deutschland teil.

das Jahr 1910

das Jahr 1912