1904

Einweihung der neuen Volksschule in der Flössergasse („Flösserschule“, heute: Liborius-Gymnasium).

24. Januar
Herzog Friedrich I. von Anhalt (1831–1904) stirbt in Ballenstedt. Sein Nachfolger wird Friedrich II. (1856–1918).
20. Februar
In der Zerbster Straße in Dessau wird der „Kristallpalast“ als größtes Vergnügungsetablissement der Stadt eröffnet.
März
Der anhaltische Kunstverein hat 1.480 Mitglieder.
1. April
Karl Böhmly (1868–1920), bisher Intendanzsekretär am Opernhaus Frankfurt am Main, übernimmt die Leitung des Herzoglichen Hoftheaters.
11. April
Die Ausstellung in der Kunsthalle wird geschlossen und zählt 16.114 Besucher. Zwei weitere Ausstellungen folgen: die Handwerker- und Kunstgewerbeausstellung sowie eine Ausstellung von Dessauer Lehrlingsarbeiten. Damit zählt die Kunsthalle in ihrer ersten „Saison“ 24.500 Besucher. Die Kunsthalle ist über die Sommermonate geschlossen.
19. April
Einweihung der Marienschule in der Steneschen Straße.
1. Juli
In Dessau werden auf Beschluss des Gemeinderates „Wassermesser“ (Wasseruhren) eingeführt.

das Jahr 1903

das Jahr 1905