1900
Einweihung der 5. Volksschule am Lutherplatz („Lutherschule“).
- 1. Januar
- Das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) und das Handelsgesetzbuch treten in Kraft. Ebenso das Invalidenversicherungsgesetz, das auch die Altersversicherung regelt.
- 17. Februar
- Das Deutsche Reich errichtet in West-Samoa sein drittes „Schutzgebiet“ im Südseeraum.
- 2. März
- Als Sohn des jüdischen Kantors Albert Weill wird Kurt Weill (1900–1950) in Dessau geboren, erhält hier seine grundlegende musikalische Ausbildung bis 1918.
- 1. April
- In Dessau wird eine Handwerkskammer für das Herzogtum Anhalt gebildet. Eine Landwirtschaftskammer konstituiert sich am 2. April.
- 5. April
- Erstaufführung von Wagners „Tristan und Isolde“ im Herzoglichen Hoftheater.
- 29. April
- Baron Moritz von Cohn (geb. 19. September 1812 in Wörlitz), Privat- und Hofbankier in Anhalt, später in Preußen, stirbt in Dessau. Die Grabstätte der Familie befindet sich auf dem jüdischen Friedhof Dessau. Die Baron Moritz von Cohn-Stiftung wird gegründet.
- 17. Juli
- In Dessau stirbt der Geheime Hofrat, Hofbibliothekar (seit 1872) und Heimatschriftsteller Dr. phil. Wilhelm Hosäus. Er ist der Herausgeber der ersten fünf Bände der Mitteilungen des Vereins für Anhaltischen Geschichte und Altertumskunde. Er ist von 1881 bis 1892 Vorsitzender des Anhaltischen Kunstvereins.
- 27. Juli
- Kaiser Wilhelm II. schickt deutsche Truppen zur Niederschlagung des Boxeraufstands nach China.
- 12. Oktober
- Eröffnung der Kunstausstellung des Anhaltischen Kunstvereins. Gezeigt werden ""¦ 600 Bilder der verschiedensten Meister und Richtungen „¦ seitens der Direktion der Nationalgalerie (wurde) eine größere Zahl von Ölgemälden, Aquarellen “¦ zur Ausstellung überlassen."
- 17. Oktober
- Neuer Reichskanzler wird Bernhard von Bülow (1849–1929).
- 1. Dezember
- Eine Volkszählung im Deutschen Reich ermittelt 56,3 Mio. Einwohner. Dessau hat 50.844 Einwohner.
- 16. Dezember
- Im noch selbständigen Ziebigk bei Dessau wird die neue Kirche, die 1950 den Namen Christuskirche erhält, eingeweiht. Der Entwurf stammt von Gustav Teichmüller.