1877

Entstehung des Industrieviertels im Westen der Stadt an der Elisabethstraße: Anhalter Tapetenfabrik Ernst Schütz, Brauerei Feldschlösschen (Robitzsch, später Hefefabrik) und weitere Mittel- und Kleinbetriebe

28. Mai – 5. Juni
Die Kupferstichausstellung des Anhaltischen Kunstvereins ist in dem Herzog zur Verfügung gestellten Konzertsaal des Herzoglichen Hoftheaters für 8 Tage geöffnet.
1. Juli
In Dessau wird, als Bestandteil der Stadtverwaltung, eine Polizei eingerichtet. Erster Polizeikommissar ist Wilhelm Holzendorf. Polizeiwachtmeister wird der frühere Fußjäger August Jänsch. Die Einrichtung des alten Nachtwächters wurde aufgehoben. Die Polizei zieht in ein Nebengebäude des Rathauses.
8. August
Gründung des Landesausschusses für Innere Mission, einem kirchlichen Werk freier Liebestätigkeit.
Oktober
Benennung der neu bebauten Straßen u. a. Friedhofstraße (Friedhof II), Elisabethstraße, Mauerstraße.
25. Oktober
Oberbürgermeister Medicus begeht sein 25-jähriges Amtsjubiläum.
6. November
Zolldirektor Ludwig Alexander von Jordan (1806–1889) wird zum Ehrenbürger der Stadt Dessau ernannt.
12. November
In Friedrichsberg bei Berlin wird das erste deutsche Telegraphenamt mit Fernsprechbetrieb eingerichtet.
26. Dezember
Im Dessauer Hoftheater findet die Dessauer Erstaufführung der Oper „Aida“ von Verdi statt (Uraufführung 1871).

das Jahr 1876

das Jahr 1878