Hans Victor von Unruh

Liberaler Politiker und Unternehmer. Geb. 28.3.1806 in Tilsit, gest. 4.2.1886 in Dessau.

Der in Ostpreußen aufgewachsene Hans Victor von Unruh studierte an der Berliner Bauakademie, war danach Regierungs- und Baurat im preußischen Staatsdienst und übernahm Mitte der 1840er Jahre eine leitende Position beim Bau der Eisenbahnstrecke von Magdeburg nach Potsdam. In der Revolutionszeit 1848/49 wurde er in Preußen ein bekannter Führer der liberalen Bewegung und für den Wahlkreis Magdeburg in den Preußischen Landtag gewählt. Später war er Mitbegründer der liberalen Deutschen Fortschrittspartei (1861) und der Nationalliberalen Partei (1867). Beim preußischen König wegen seines politischen Engagements in Ungnade gefallen, verlegte Unruh seinen Wohnsitz nach dem anhaltischen Dessau. Hier gründete er 1855 die Deutsche Continental-Gas-Gesellschaft (DCGG), die sich zu einem weit über die Region hinaus erfolgreichen Unternehmen (Bau von Gasanstalten, Gasleitungen, Apparaturen u. a.) entwickelte.