Wilhelm Oechelhaeuser
Unternehmer und liberaler Politiker. Geb. 26.8.1820 in Siegen, gest. 25.9.1902 in Niederwalluf.
Oechelhaeuser war ab 1857 Generaldirektor der Deutschen Continental-Gas-Gesellschaft (Conti) in Dessau und gehörte seitdem zu den Spitzen des wirtschaftlichen, aber auch politischen und kulturellen Lebens der Stadt. Parteipolitisch liberal orientiert, trat er engagiert für verantwortungsbewusste Sozialpolitik der Arbeitgeber ein. Seine vielfältigen kulturellen Interessen gipfelten in der Gründung der Deutschen Shakespeare-Gesellschaft (1864), deren Idee und Organisation wesentlich auf ihn zurückging. Er trat auch als Shakespeare-Übersetzer hervor. Von 1878 bis 1893 war er Mitglied des Reichstags.