Friedrich Mentzel
- Geburtsdatum: 23.3.1893
- letzte Dessauer Wohnadresse: Brunnenstraße 75
- Todesdatum: 20.4.1945 in Dessau
Friedrich Wilhelm Mentzel war seit den späten 1930er Jahren in den Junkers-Flugzeugwerken als Ingenieur tätig. Er arbeitete zuletzt in einem Zweigbetrieb in Süddeutschland. Im Frühjahr 1945 kehrte er mit seiner Familie nach Dessau-Ziebigk zurück. Seine Gegnerschaft zum NS-Regime war bekannt. Am 20. April 1945, kurz vor der Besetzung Dessaus durch amerikanische Truppen, wurde Friedrich Mentzel ermordet. Fanatische Nationalsozialisten drangen in sein Haus ein, zerrten Friedrich Mentzel auf die Straße und wollten ihn an der Ecke Saalestraße/Schulstraße an einem Baum erhängen. Da er Widerstand leistete, schlugen und traten sie ihn zu Tode (Aussagen von Zeitzeugen, veröffentlicht vom Heimatverein Dessau-Ziebigk). Der Leichnam wurde auf dem Friedhof in Dessau-Ziebigk beigesetzt. Die Grabstätte ist erhalten. Am Ort seiner Ermordung wurde nach der Fällung des Baumes eine Gedenkstele errichtet.
Ab 1971, in der DDR, war die Saarstraße nach Friedrich Mentzel benannt. 1990 wurde sie wieder in Saarstraße umbenannt.
Lage des Stolpersteins für Friedrich Mentzel