Paul Lange

Ab 1911 Präsident der Finanzdirektion und 1918 Mitglied des Staatsrates. Geb. 1.3.1859 in Dessau, gest. 8.9.1922 Wackersberg in Oberbayern.

Nach Besuch und Abschluss des Dessauer Gymnasiums im Jahre 1879 studierte er an den Universitäten Heidelberg, Leipzig und Berlin Staatswissenschaften. Er legte im Jahre 1882 das Referendarsexamen ab und 1887 die Assessorenprüfung. Im Jahre 1889 wurde er als Regierungsassessor Mitglied der Herzoglichen Finanzdirektion und hier 1894 zum Regierungsrat befördert, 1903 Geheimer Regierungsrat und 1905 Oberregierungsrat. 1903 wurde er zunächst als Vorsitzender der Herzoglichen Finanzdirektion Nachfolger von Leopold Brunn. 1911 wurde ihm der Titel Präsident verliehen. In dieser Funktion wurde er am 8. November 1918 unter dem Staatsminister Gutknecht bis zum 14. November Mitglied des Staatsministeriums. Im Jahre 1922 wurde seine Stelle als Leiter der Finanzdirektion zur Disposition gestellt.