Woldemar-Alexander Krannhals

Journalist, Zeitungsredakteur. Geb. 15.8.1880 in Riga, gest. 2.4.1939 in Dessau.

Woldemar-Alexander Krannhals, der Sohn eines baltendeutschen Arztes, studierte Philosophie und Kunstgeschichte und wurde mit einer kunstpsychologischen Arbeit an der Universität Jena promoviert. Er schlug die journalistische Laufbahn ein, war Hauptschriftleiter bei Tageszeitungen in Meerane, Lübeck, Erfurt, Mannheim und schließlich ab 1930 beim „Anhalter Anzeiger“ in Dessau.

Nach Hitlers „Machtergreifung“ hat er diese wichtigste Tageszeitung in Anhalt im Sinne der nationalsozialistischen Politik und Propaganda geleitet. In Broschüren und Zeitschriften veröffentlichte er auch Gedichte, epische Dichtungen und Prosa im völkischen und nationalistischen Geiste.