Dr. Friedrich Fedor Kurt von Koseritz

Wirklicher Geheimer Rat und Herzoglich-Anhaltischer Staatsminister ab 1892. Geb. 25.10.1838 in Dessau, gest. 1.3.1916 in Gernrode.

Nach dem Abitur in Dessau, studierte er an den Universitäten Leipzig und Heidelberg Staats- und Rechtswissenschaften. Nach Beendigung seiner Studien promovierte er 1860 zum Dr. jur. und trat 1861 zunächst als Auskultator bei der Herzoglichen Kreisdirektion in Köthen und 1866 als Regierungsreferendar in den herzoglich-anhaltischen und 1872 in den königlich-preußischen Staatsdienst. So wurde er u. a. im Jahre 1873 Landrat des Kreises Wittenberg, für den er auch bis 1890 im preußischen Abgeordnetenhaus saß, danach Polizeipräsident bei der Regierung in Potsdam, bevor ihn Herzog Friedrich I. von Anhalt erneut in seine Heimat zurückberief.

Am 15.5.1892 trat er als Nachfolger des aus Krankheitsgründen zurückgetretenen Staatsministers Anton Ferdinand von Krosigk an die Spitze des Herzoglich-Anhaltischen Staatsministeriums. Trat am 1.2.1903 in den Ruhestand. Er wurde im selben Jahr zum Ehrenbürger der Stadt Dessau ernannt.