Paul Kmiec

  • Geburtsdatum: 10.8.1893 in Dessau
  • letzte frei gewählte Wohnadresse: Raguhner Straße 119
  • Todesdatum: 25.3.1946 in Dessau

Der in Dessau geborene Paul Kmiec war von Beruf Schmied. Nach dem Besuch der Katholischen Volksschule in Dessau erlernte Paul Kmiec ab 1907 in Lüneburg das Schmiedehandwerk. Während seiner anschließen­den Wanderschaft arbeitete er in verschiedenen Städten und kehrte 1912 nach Dessau zurück. Im folgenden Jahr wurde er zum Militärdienst einbe­rufen, den er bei der Marine leistete. Noch vor dem Ende seiner Dienstzeit brach der Erste Weltkrieg aus. Das Kriegsende erlebte er in Kiel, wo er im November 1918 am Kieler Matrosenaufstand teilnahm.
Paul Kmiec war mit Hedwig geb. Hinneburg verheiratet. Nach Dessau zurückgekehrt, arbeitete er im Kaloriferwerk Hugo Junkers.

1912 hatte er sich bereits im Deutschen Metallarbeiterverband organisiert. Er war Mitglied der SPD. Als sich im Mai 1919 eine Ortsgruppe der KPD gründete, trat er dieser bei und entwickelte sich zu einem Führer der kommunistischen Bewegung in Dessau und Anhalt. Für die KPD war er Abgeordneter des anhaltischen Landtags (ab 1924) und Leiter des Parteiunterbezirks Dessau, später der Bezirksleitung Magdeburg-Anhalt.

wischen 1928 und 1931 wurde er acht Mal zu Geldstrafen verurteilt, z.B. wegen öffentlicher Beleidigung, übler Nachrede oder Verstoß gegen das Pressegesetz. Im Zuge der Verfolgung politischer Gegner nach dem Reichstagsbrand wurde Paul Kmiec am 17. März 1933 verhaftet. Die Na­tionalsozialisten misshandelten ihn 1933/34 in den Konzentrationslagern Oranienburg und Roßlau. Nach seiner Entlassung stand er unter strenger Polizeiaufsicht. Im Juli 1944, nach dem Attentat auf Hitler, wurde er ein weiteres Mal inhaftiert, diesmal im Konzentrationslager Buchenwald.

Trotz seiner gesundheitlichen Einschränkungen durch die erlittenen Miss­handlungen wirkte Paul Kmiec nach seiner Rückkehr tatkräftig am Wieder­aufbau mit. Unter anderem war er Leiter des KPD-Unterbezirks Dessau.

Paul Kmiec starb am 25. März 1946 und wurde in der Gedenkstätte für die Opfer des Faschismus auf dem Dessauer Friedhof III beigesetzt.

Lage des Stolpersteins für Paul Kmiec

Stadtplan mit allen Stolpersteinen in Dessau-Roßlau