Hella Katz
- Geburtsdatum: 10.10.1927 in Dessau
- letzte Dessauer Wohnadresse: Askanische Straße 10 (heute: Askanische Straße 12)
- Todesdatum: unbekannt
Hella Katz war die Tochter von Gitel und Hermann Katz. Gitel Katz stammte aus dem galizischen, dann polnischen Pysznica. Sie war eine Schwester der in Dessau ansässigen Kaufleute Adolf Goldmann (Lederwarengeschäft, Kavalierstraße 23) und Wolf Goldmann (Pelzwaren, Rabestraße 8). Ihr Ehemann, der Kaufmann Hermann (Chaim) Katz stammte aus Mostki bei Nisko, das bis 1918 zu Österreich-Ungarn (Galizien), danach zu Polen gehörte.
Das Ehepaar Hermann und Gitel Katz bezog eine Wohnung im Erdgeschoss des Vorderhauses Askanische Straße 10. Zusammen mit dem Kaufmann Ignatz Goldstein betrieb Hermann Katz im Haus Marktstraße 12 das Kredithaus „Kagol“ und ein Geschäft für Herren- und Damenmoden, Wäsche und Schuhwaren.
Hermann und Gitel Katz hatten vier Kinder: die Söhne Isidor (Isi), Josef und Martin sowie die Tochter Hella.
Die Söhne Isi, Josef und Martin konnten zwischen 1933 und 1938 nach Palästina emigrieren. Hermann Katz wurde im Zuge der „Polen-Aktion“ im Oktober 1938 verhaftet und nach Polen abgeschoben. Im Juli 1939 konnte er für kurze Zeit nach Dessau zurückkehren, um sein Handelsgeschäft und den Haushalt aufzulösen.
Seine Frau Gitel und die elfjährige Tochter Hella folgten ihm Anfang August 1939 nach Polen. Alle drei wurden im Holocaust ermordet. Die genauen Umstände und Daten ihres Todes sind nicht bekannt.
Lage des Stolpersteins für Hella Katz