Thea Hauschild
1963–84 Oberbürgermeisterin von Dessau. Geb. 3.12.1932 in Weißenfels, gest. in den 1990er Jahren in Berlin.
Nach dem Besuch der Volksschule in Weißenfels arbeitete 1948 als Gehilfin und ab 1950 als Ankerstepperin in der Schuhfabrik Weißenfels. 1950–53 lernte sie an der Arbeiter- und Bauernfakultät „Walter Ulbricht“ Halle und legte das Abitur ab. Danach studierte sie an der Hochschule für Ökonomie Berlin. Trat 1954 in die SED ein. 1957 wurde sie stellvertretende Vorsitzende der Kreisplankommission beim Rat des Kreises Weißenfels. 1962 wechselte sie als Leiterin der Unterabteilung Plankommission zum Rat des Bezirkes Halle. 1963 wurde sie als Nachfolgerin von Helmuth Klapproth Oberbürgermeisterin von Dessau. Ab 1969 Mitglied der Bezirksleitung der SED Halle und 1971 Mitglied der Volkskammer der DDR. Wurde – nach längerer Krankheit – 1984 als Oberbürgermeisterin abgesetzt.