Dr. Richard Harms

Dessauer Bürgermeister (NSDAP). Geb. 18.8.1903 in Gnetsch bei Köthen, Todesdaten unbekannt.

Richard Harms, der Sohn eines Pfarrers, war promovierter Jurist. 1926 trat er in die NSDAP ein, ab 1931 war er Förderndes Mitglied der SS. Ab 1930 wirkte er in Dessau als Rechtsanwalt und Justitiar, ab 1931 als Stadtverordneter und ab August 1932 als Stadtrat für die NSDAP. Ab April 1934 war er Bürgermeister und ständiger Stellvertreter des Dessauer Oberbürgermeisters Hanns Sander (NSDAP). Die Dessauer Stadtentwicklung, vor allem die Kulturpolitik, hat Richard Harms mehrere Jahre lang im Sinne der NS-Ideologie verantwortlich mitgeprägt. Auch als völkischer Dichter hat er sich versucht. Nach 1945 war Richard Harms Kreisvorsitzender der NPD in Hannover/Land.