Maria Dank

1951–61 Oberbürgermeisterin von Dessau. Geb. 21. 3. 1907 in Königsberg, gest. 7.11.2009 in Dessau-Roßlau.

Tochter eines Landarbeiters. Nach Abschluss der Mittelschule in Königsberg erhielt sie keine Lehrstelle und war zunächst als ungelernte Arbeiterin in einer Zellstofffabrik beschäftigt. Sie studierte Sport an der Sportschule Spandau. Danach war sie Frauenturnwart in der Freien Turnerschaft. 1933 entlassen. 1935 wurde sie in eine Munitionsfabrik zwangsverpflichtet. 1942–45 mehrfach in Haft.

Nach dem Zweiten Weltkrieg wieder in Königsberg, ging sie gleich nach Berlin und wurde Frauensekretärin der Gewerkschaft der Angestellten. Am 15.1.1951 wurde sie als Landrätin im Saalkreis eingesetzt und am 1.11. 1951 Oberbürgermeisterin von Dessau. Während ihres einjährigen Studiums an der Parteihochschule „Karl Marx“ zwischen April 1955 und März 1956 amtierte Paul Zabel als OB. Maria Dank wurde 1961 abgelöst. 1955–63 Mitglied der Bezirksleitung der SED Halle und von 1951 bis 1966 der Kreisleitung der SED Dessau.