Dr. jur. Johann Nikolaus Michael Louis von Dallwitz
Herzoglich-Anhaltischer Wirklicher Geheimer Rat und Staatsminister bis 1909, später Oberpräsident von Schlesien, preußischer Innenminister und zuletzt Statthalter von Elsass-Lothringen. Geb. 29.9.1855 in Breslau, gest. 2.8.1919 in Bossee b. Holstein.
Nach Besuch des Gymnasiums in Breslau und anschließendem Studium der Rechtswissenschaften war er als Regierungsassessor in Königsberg und Liegnitz tätig. 1897 wurde er zum Landrat in Lübben und 1899 zum Regierungsrat im Oberpräsidium von Posen ernannt. Hier als Kanalrebell gemaßregelt, wurde er 1901 als Vortragender Rat in das Preußische Innenministerium versetzt. Von dort wechselte er als Nachfolger für den aus dem Amt geschiedenen Herzoglich-Anhaltischen Staatsministers Kurt von Koseritz in den anhaltischen Staatsdienst über. Im Jahre 1909 verließ er Anhalt, wurde zum Oberpräsidenten von Oberschlesien, am 1. Oktober 1910 zum preußischen Innenminister und 1914 schließlich als Nachfolger des Grafen von Wedel letzter Statthalter von Elsass-Lothringen berufen.