Itzig Hirsch Cohn
Deutsch-jüdischer Bankier. Geb. 21.10.1777 in Wörlitz, gest. 1.11.1863 in Dessau.
Cohn war der Sohn eines Schutzjuden aus der im Herzogtum Anhalt-Dessau gelegenen Kleinstadt Wörlitz. Er erwarb das Schutzrecht für die Landeshauptstadt Dessau und betrieb hier ab 1817 ein Leihhaus, aus dem sich eine angesehene Privatbank entwickelte. Mehrfach war er mit Geldgeschäften auch für das anhaltische Herzogshaus tätig. 1833 erhielt Cohn die herzogliche Konzession zur Einrichtung der ersten Dessauer Sparkasse („Anhalt-Dessauische Landessparkasse“), der er bis 1849 vorstand.
Cohn war mit Marianne, geb. Nathan (1787–1879) verheiratet. Einziges Kind dieser Ehe war der Bankier Moritz von Cohn (1812–1900), der die väterliche Privatbank übernahm und sie zu einem überregional bedeutenden Geldinstitut ausbaute. Die Grabstätten des Ehepaares Cohn auf dem Dessauer Israelitischen Friedhof sind erhalten.