Anna Bruck
- Geburtsdatum: 16.10.1910 in Roßlau
- letzte frei gewählte Adresse: Mühlenstraße 47, Ortsteil Roßlau
- Todesdatum: 1942 in Auschwitz
Die Zwillingsschwestern Anna und Herta Bruck waren Töchter des Roßlauer Mühlenbesitzers Richard Bruck (1874 – 1961) und seiner aus dem elsässischen Straßbourg stammenden ersten Ehefrau Anna. Ihre Mutter starb unmittelbar nach der Geburt. Die Kinder wurden von der Großmutter Clara Bruck, später von Richard Brucks zweiter Ehefrau Käthe geb. Hamann aufgezogen. Die Öl-, Mehl- und Holzschneidemühle der Brucks war schon in der dritten Generation in Familienbesitz. Während des Pogroms vom 9./10. November 1938 wurde das Wohnhaus der Familie geplündert. Richard Bruck und sein Bruder Paul Bruck (1870 – 1946) wurden in das Konzentrationslager Buchenwald verschleppt.
1939 emigrierte die Familie nach Frankreich. In Paris schlossen sich Anna und Herta der Widerstandsbewegung gegen die deutschen Besatzer an. Sie halfen Flüchtlingen, in die unbesetzte Zone von Frankreich zu gelangen.
Anna und Herta Bruck wurden im September 1942 in Versailles verhaftet und nach Auschwitz deportiert. Dort wurden beide im selben Jahr ermordet.
Lage des Stolpersteins für Anna Bruck