Lina Bernhardt, geb. Wiener
- Geburtsdatum: 3.11.1868 in Lissa
- Todesdatum: 23.12.1943 in Theresienstadt
- letzte frei gewählte Adresse: Kavalierstraße 32 (heute Kavalierstraße 45)
Das Haus Kavalierstraße 32 war Sitz der bedeutenden Privatbank des Barons Moritz von Cohn (1812–1900). Sein Vater Itzig Hirsch Cohn hatte das Haus 1830 erwerben können und hier aus seinem Leihhaus das Bankhaus I. H. Cohn entwickelt. Nach dessen Liquidation gründete Paul Maerker (geb. 1856 in Köthen), seit früher Jugend im Bankhaus tätig, unter seinem Namen ein eigenes Bankgeschäft. Er war letzter jüdischer Eigentümer des Hauses Kavalierstraße 32 und führte hier bis 1935 sein Bankhaus. Paul Maerker war langjähriger Repräsentant der Israelitischen Kultusgemeinde und Schatzmeister der wohltätigen Julie-von-Cohn-Oppenheim-Stiftung.
Im Hause wohnte auch die Witwe Lina Bernhardt. Sie stammte aus der preußischen Kreisstadt Lissa (heute: Leszno), die 1920 nach Bestimmungen des Versailler Friedensvertrages der Republik Polen zugeteilt wurde. Kurze Zeit später kam Lina Bernhardt nach Dessau und zog in das Haus Kavalierstraße 32. Zum Jahresbeginn 1939 mussten Lina Bernhardt und Paul Maerker diesen Wohnsitz aufgeben. Sie zogen in das Haus des Kaufmanns Siegmund Linz am Hauptmann-Loeper-Platz 19 (früher Kaiserplatz, heute Friedensplatz 20), eines der wenigen damals noch in jüdischem Besitz befindlichen Wohnhäuser. Bald darauf verließ Lina Bernhardt Dessau und zog in die Großstadt Berlin. Ab Dezember 1939 lebte sie in einem jüdischen Altersheim in der Berliner Brunnenstraße. Von Berlin aus wurde sie am 15. Dezember 1942 in das Konzentrationslager Theresienstadt deportiert, wo sie am 23. Dezember 1943 im 76. Lebensjahr starb.
Das weitere Schicksal von Paul Maerker ist nicht bekannt.
1939 richtete die SS im ehemaligen Cohnschen Bankhaus das Büro ihres SS-Abschnitts XVI ein. Am 7. März 1945 wurde das Haus durch Bomben zerstört, die Ruine wurde Mitte der 1950er Jahre abgetragen. Heute ist hier eine freie Fläche vor dem Wohnblock „Scheibe Nord“. An der Ecke des Rathaus-Centers befindet sich der STOLPERSTEIN für Lina Bernhardt.
Lage des Stolpersteins für Lina Bernhardt, geb. Wiener