Georg Heinrich von Berenhorst

Anhalt-Dessauischer Hofbeamter und Militärschriftsteller. Geb. 26.10.1733 in Sandersleben, gest. 30.10.1814 in Dessau.

Georg Heinrich von Berenhorst, ein unehelicher Sohn von Leopold I. von Anhalt-Dessau, dem „Alten Dessauer“, erhielt eine militärische Ausbildung und diente im Generalstab von Preußenkönig Friedrich II. Doch er nahm früh seinen Abschied vom Militär und trat in die Dienste des Fürsten Leopold Friedrich Franz von Anhalt-Dessau. Am Dessauer Hofe war Berenhorst als Hofmarschall, Oberhofmeister und Erzieher des Erbprinzen Friedrich einer der wichtigsten Beamten. Darüber hinaus war er einer der engsten Berater und Vertrauten seines Fürsten. Als Autor bekannt wurde der philosophisch und historisch gebildete Berenhorst durch seine Schrift „Betrachtungen über die Kriegskunst“ (1795/96), in der er deutliche Kritik am zeitgenössischen Militärwesen formulierte.